Bürokaufleute

Ähnliche Kategorien

Bürokaufleute, Tiefbauwesen, Einzelhandel, Verwaltungsfachangestellte/r, Hörakustiker
Titel
Bürokaufleute bei Frisch und Faust
Kategorien Bürokaufleute, Tiefbauwesen
Ort Buchholzer Straße 32 13156 Berlin
Jobinformation
Wir suchen engagierte Kaufleute für das Büromanagement.
Du suchst eine Ausbildung in der du deine Freude am planen, organisieren und verwalten ausleben kannst?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Du bringst mit:
  • Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft
  • eine gute schriftliche sowie mündliche Ausdrucksweise
  • Spaß an organisatorischen und verwaltungstechnischen Aufgaben
  • einen mittleren Schulabschluss (MSA) mit guten Noten in Deutsch, Englisch und Mathematik
Dich erwartet:
  • eine erstklassige Ausbildung
  • ein attraktiver Beruf mit vielseitigen Aufgaben
  • interessante berufliche Perspektiven
  • eine gute Ausbildungsvergütung
  • Spaß im jungen Team

 

Willst du ein Teil der erfolgreichen Frisch & Faust Tiefbau GmbH werden?
Dann bewerbe dich noch heute…

Frisch & Faust Tiefbau GmbH
Buchholzer Straße 32
13156 Berlin
Mehr unter: www.frisch-faust.de
Jetzt bewerben


Titel
Kaufleute für das Büromanagement
Kategorien Bürokaufleute, Einzelhandel
Ort An der Anhalter Bahn 4 14979 Großbeeren
Jobinformation
Wir suchen engagierte Kaufleute für das Büromanagement.
Sie bringen mit:
  • Freude am Umgang mit PC und dem Telefon
  • Dienstleistungsorientiertes Denken
  • Spaß am Ordnen und Organisieren
  • ein hohes mathematisches Verständnis
  • einen mittleren Schulabschluss (MSA) mit guten Noten in Deutsch, Englisch und Mathematik
Sie erwartet:
  • spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten während der Ausbildung in den Abteilungen/ Bereichen:Personal, Immobilien, Regionalverwaltung, Vertriebssekretariat und Warengeschäft
  • eine attraktive Vergütung
  • Spaß im Team
Sie lernen unter anderem:
  • das Erstellen von Arbeitsverträgen
  • das Erstellen von Statistiken
  • das Beauftragen und Kontrollieren von Reparaturen
Die Berufsschule befindet sich in Luckenwalde (Brandenburg) und ist mit der Regionalbahn aus Berlin sehr gut erreichbar.
Wollen Sie ein Teil der erfolgreichen Lidl GmbH & Co. KG werden?
Dann bewerben Sie sich noch heute…
Lidl GmbH & Co. KG
An der Anhalter Bahn 4
14979 Großbeeren
Mehr unter: www.lidl.de
Tags: Stellenangebote, Berufsorientierung, Brückenbauer
Jetzt bewerben


Titel
Verwaltungsfachangestellte/r – Fachrichtung Kommunalverwaltung.
Kategorien Bürokaufleute, Verwaltungsfachangestellte/r
Jobinformation

Die Arbeit mit Akten, Formularen, Gesetzen, Verwaltungsaufgaben und Bürgern lässt dein Herz höher schlagen und es wird dir nicht langweilig? Du versprichst dir einen aufregenden Arbeitstag mit spannenden Aufgaben? – Dann ist die Ausbildung zur/ zum Verwaltungsfachangestellten genau das Richtige für dich!
Wir suchen engagierte
Verwaltungsfachangestellte – Fachrichtung Kommunalverwaltung.

Du bringst mit:

  • Erweiterte Berufsbildungsreife oder einen Mittleren Schulabschluss
  • PC-Kenntnisse
  • Höflichkeit und Freundlichkeit, auch in Stresssituationen
  • Ein systematisches Denken

Dich erwartet:

  • Du arbeitest alleine und in Teams
  • Spannender Austausch mit Kunden und Kollegen
  • Abwechslungsreiche Aufgaben

Du lernst:

  • Rechtsvorschriften in Aufgabenbereichen der Kommunalverwaltung einzelfallbezogen anzuwenden
  • Verwaltungs- und Organisationsaufgaben zu erledigen
  • Vorgänge im Haushalts- und Rechnungswesen zu bearbeiten
  • Aufgaben in der Personalverwaltung zu übernehmen

Zur praktischen Ausbildung gehst du in die Dienststelle der Neuköllner Bezirksverwaltung. Das theoretische Wissen wird von der Verwaltungsakademie Berlin und von der Berufsschule vermittelt.

Bezirksamt Neukölln von Berlin

Steuerungsdienst
Personalentwicklung, Ausbildung
Bewerbungsbüro

Karl-Marx-Straße 83
12040 Berlin

Onlinebewerbungen erbeten unter:
www.berlin.de/karriereportal/stellenausschreibungen/stellenangebote.html

Jetzt bewerben


Titel

Hörgeräte-Akustik Flemming & Klingbeil GmbH & Co. KG
Kategorien Bürokaufleute, Einzelhandel, Hörakustiker
Anfangsdatum 1. Dezember, 2016
Ort Berlin
Jobinformation

 

Stellenausschreibung von:
Hörgeräte-Akustik Flemming & Klingbeil GmbH & Co. KG

Wir sind ein inhabergeführtes Berliner Familienunternehmen und haben es uns seit mehr als 50 Jahren zur Aufgabe gemacht, mit Fachwissen und modernstem Equipment der Hörakustik Menschen aller Altersgruppen zum besseren Hören zu verhelfen. In dieser Zeit sind wir stetig gewachsen: Mit 24 Filialen können wir dem Anspruch: „Ihr Hauptstadtakustiker“ gerecht werden und sind flächendeckend in ganz Berlin vertreten.

Wir suchen engagierte Hörakustiker-Auszubildende.  

Du bringst mit:

  • handwerkliches Geschick (Feinmotorik)
  • technisches Interesse und Verständnis
  • Freude am Kontakt und Umgang mit Menschen
  • ein hohes mathematisches Verständnis
  • einen mittleren Schulabschluss (MSA) mit guten Noten in Deutsch, Physik und Mathematik oder ein Abitur

Dich erwarten:

  • spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten während der Ausbildung
  • ein Ausbildungszentrum zum praktischen Üben sowie ein Azubi-Team, welches sich während Deiner gesamten Ausbildung um Dich kümmert
  • Spaß im Team

Du lernst unter anderem:

  • die Anatomie und Physiologie des Ohres
  • die Abdrucknahme vom Ohr
  • die Durchführung von Hörtests + anschließende Auswertung
  • die Technik der Hörgeräte
  • das Führen eines Beratungsgespräches

Was ist besonders?:

Die Berufsschule liegt in Lübeck. Dort findet Blockunterricht statt, d.h. während der Ausbildung bist Du 8 x 4 Wochen in Lübeck.

Der Ausbildungsbeginn ist jeweils zum 01.08. eines Jahres.

Willst Du auch ein/e Hauptstadtakustiker/-in werden?

Dann sende Deine Bewerbung an:

ausbildung@hauptstadtakustiker.de

oder:

Hörgeräte-Akustik
Flemming & Klingbeil GmbH & Co. KG
Personalabteilung/Frau Eiffler
Manfred-von-Richthofen-Straße 2
12101 Berlin

 

Mehr unter:

www.wir-suchen-azubis.de oder www.hauptstadtakustiker.de

 

Jetzt bewerben


Titel
Kaufleute für Büromanagement
Kategorien Bürokaufleute
Jobinformation

DEMSKI – Ein Familienunternehmen

Seit 1960 finden Sie in unserem Berliner Familienunternehmen fachgerechte Beratung und hilfreiche Tipps zu den Themen „Ernährung“, „Gesundheit“ und „natürliche Pflege.“ Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, jungen Menschen bei ihrer kaufmännischen Ausbildung einen motivierten und qualifizierten Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen. Unsere Auszubildenden gehören immer wieder zu den Besten ihres Jahrgangs.

Wir suchen engagierte Kaufleute für Büromanagement

Sie bringen mit:

  • Organisationstalent
  • Teamfähigkeit
  • hohes Maß an Kundenorientierung
  • Erfahrung im Umgang mit dem PC
  • mathematische Kenntnisse
  • einen mittleren Schulabschluss (MSA)

Sie erwartet:

  • spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten während der Ausbildung
  • eine attraktive Vergütung
  • Spaß im familiären Team
  • sehr gute Anschluss- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • gelegentliche halbtägliche Samstagsarbeit

Sie fühlen Sich angesprochen?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung

Reformhaus DEMSKI
Knesebeckstraße 2
12205 Berlin

oder per E-Mail an:

i.fuerch@demski.de mit dem Betreff „Bewerbung“

Mehr unter: http://www.demski.de/

Jetzt bewerben


Titel
Kaufleute für Büromanagement bei Staples Deutschland GmbH & Co. KG
Kategorien Bürokaufleute
Ort Berlin
Jobinformation

 

Staples ist weltweit der größte Büromaterial-Händler und versorgt Kunden in 30 europäischen Ländern. Wir verkaufen nicht nur Bürobedarf – wir helfen Ihnen, Ihre Ziele zu erreichen. Wie? Wir unterstützen Sie aktiv bei allem, was Sie brauchen. Mit leidenschaftlichem und kompetentem Personal, das auf Unternehmenslösungen spezialisiert ist.

Wir suchen engagierte Kaufleute für Büromanagement

Du bringst mit:

  • Freude am Umgang mit PC und dem Telefon
  • Dienstleistungsorientiertes Denken
  • Spaß am Ordnen und Organisieren
  • ein hohes mathematisches Verständnis
  • einen mittleren Schulabschluss (MSA)

 

Dich erwarten:

  • spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten während der Ausbildung in den Abteilungen / Bereichen:
    • Kundenservice
    • Vertrieb
    • Personal
    • Lagerwirtschaft
    • Commercial-Team
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Teamwork

Du lernst unter anderem:

  • das Erstellen von Angeboten
  • das Erfassen von Bestellungen
  • das Bearbeiten von Kundenanliegen per Telefon und E-Mail
  • die Bearbeitung von Reklamationen

Die Berufsschule (Friedrich-List-Schule) findet im Block-Unterricht statt (z. B. 2 Wochen Schule, 1 Woche Betrieb)

Willst Du ein Teil der erfolgreichen Staples Deutschland GmbH & Co. KG werden?

Dann bewirb dich noch heute…

Staples Deutschland GmbH & Co. KG

Buckower Damm 114
12349 Berlin

Mehr unter: http://karriere.staples.de/

Jetzt bewerben


Die erste Nachzucht der Hühner ist erwachsen geworden. Bis auf eines haben sie die Schule verlassen und auf einem Bauernhof in Niedersachsen ein neues Zuhause gefunden. Geblieben ist ein wunderschöner Hahn, der von den Kindern „Luno“ getauft wurde. Er begleitet nun unsere Hennen (Erna, Ying und Yang). Seit Weihnachten hat Luno seine Stimme entdeckt und begrüßt seitdem die Kinder mit einem freundlichen „Kikeriki“. Wir hoffen, dass das frühe Krähen niemanden in der Nachbarschaft oder der Schule belästigt. Für das Frühjahr freuen sich die Kinder bereits darauf, nochmals Eier ausbrüten lassen zu können und die rasante Entwicklung vom Küken zum erwachsenen Huhn zu beobachten. Spannend wird auch, welche Farbschattierungen die Kreuzung unserer Hühner hervorbringt. K. Gillißen Leiterin der Hühner-AG
Am 18.12.24 fand in der 2.Stunde die alljährliche Weihnachtsaufführung der Grundstufe statt. Die Klasse 4/3 von Frau Pemp eröffnete die Vorführung mit dem Lied „Snowman“ auf Englisch. Anschließend kam die Theater AG mit dem beliebten Stück „Father Christmas is hungry“, welches ebenfalls auf Englisch aufgeführt wurde. Die Kinder unter der Leitung von Frau Hornemann haben das Stück in relativ kurzer Vorbereitungszeit verständlich und toll vorgetragen. Es wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen, deutsche und englische, und die Kinder durften sich auch Weihnachtslieder wünschen. Herr Karahalil erfüllte diese und die Stimmung stieg und war gelöst. Vielen Dank an alle Beteiligten für die Organisation und den reibungslosen Ablauf. Es hat sehr viel Spaß gemacht! Fröhliche Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr wünschen wir allen Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schülern und den Eltern! N. Okafor Mitarbeiterin der Lernförderung City Seminar  
Ende November sind die Klassen 2/1 und 2/2 in „ferne Galaxien“ vorgedrungen!
Die beiden Klassen fuhren gemeinsam ins Planetarium und lernten viel über unserer Planetensystem – alle waren von der Vorführung begeistert! Der lange Fahrtweg wurde durch ein Quiz verkürzt (es galt Fragen zur An- und Abfahrt zu beantworten und Fragen zu dem im Planetarium Gelernten). Ein unvergesslicher Ausflug!   C. Biskup  Klassenlehrerin 2/2  

zum Quiz hier klicken

Seit April nimmt unsere Schule an dem Weitblick-Projekt teil. Ziel ist es unsere Schule zu verbessern und gemeinsam Maßnahmen für ein gesünderes Miteinander zu entwickeln. Im Mai wurden dazu Befragungen durchgeführt und nun werden die Ergebnisse diskutiert. Am 11.12.2024 nahmen Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Grundstufe und der Mittelstufe an einem Workshop teil, bei dem sie ihre Vorstellungen von Schule einbringen konnten. Wir freuen uns, mit welchem Ideenreichtum und mit welcher Ernsthaftigkeit alle mitgearbeitet haben! Wir sind sehr stolz, solche Schülerinnen und Schüler an unserer Schule zu haben und freuen uns schon auf die nächsten Schritte in diesem Projekt!    C. Biskup Projektverantwortliche Weitblick an der HvH
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte eines Grundschul-Kindes, die richtige Schulwahl für Ihr Kind treffen Sie!
Wir möchten, dass Sie das gut informiert entscheiden. Deshalb laden wir Sie herzlich ein zum
Tag der Offenen Tür an der Mittelstufe
der Hermann-von-Helmholtz-Schule
am 24.01.2025
zwischen 15.00 und 18.00 Uhr
im Schulgebäude der Mittelstufe, Wutzkyallee 68 – 78
 
Sie und Ihr Kind
  • lernen unsere Lehrkräfte sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulsozialarbeit kennen
  • erkunden gemeinsam mit unseren Schülerguides unser Schulgebäude
  • verschaffen sich einen Überblick über Lehrwerke und Unterrichtsmaterialien
  • kommen mit anderen Eltern und Kindern ins Gespräch
Sie erhalten von der Schulleiterin sowie ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wichtige Informationen und Antworten über
  • die konzeptionelle Arbeit,
  • über die Arbeit in den Fachbereichen
  • den Schulalltag,
  • die Schulsozialarbeit
  • das Anmeldeverfahren
  • möglichen Schnupperunterricht
  • und zu Ihren Fragen
Wir freuen uns, wenn Sie anschließend überzeugt JA zu einem Schulplatz an der Hermann-von-Helmholtz-Schule sagen!!!
Am vergangenen Donnerstag durften wir die QFM Fernmelde- und Elektromontagen GmbH bei uns an der Hermann-von-Helmholtz-Schule begrüßen. In vier Unterrichtsstunden stellten uns die Ausbildungskoordinatorin Frau Hummelmeier und zwei Auszubildende aus dem zweiten und dritten Lehrjahr nicht nur das Unternehmen vor, sondern gaben den Schülerinnen und Schülern des Wahlpflichtunterrichts „Vertiefte Berufsorientierung“ sowie dem Lernraum BO die Möglichkeit, sich praktisch auszuprobieren.  Die traditionsreiche QFM Fernmelde- und Elektromontagen GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus Berlin mit Niederlassungen in Wuppertal, Norderstedt und Sindelfingen. QFM sucht Auszubildende für die Berufe Tiefbaufacharbeiter, KFZ-Mechatronikerin, Kaufleute für Büromanagement sowie Informationselektroniker. Die beiden Informationselektroniker stellten uns eine Schalttafel vor und ließen uns unser Geschick beim Verdrahten von Netzwerkkupplungen ausprobieren. Während des Unterrichts im Lernraum BO wurden wir dabei von Matthias Köhler begleitet, der einen kleinen Film für die Bundesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) dreht. Am Ende haben wir einen spannenden und abwechslungsreichen Unterricht erleben dürfen. Wie sagte eine Schülerin es so schön: „Vorher wusste ich nicht, wie das geht, jetzt kann ich es!“ Wir freuen uns auf ein nächstes Mal mit QFM. J. Priesen Schulsozialarbeit Berufsorientierung
Am bundesweiten Vorlesetag, Freitag, den 15. November, zwischen 10 und 11 Uhr verwandelt sich die Grundstufe der Hermann-von-Helmholtz-Schule in eine große Vorlesebühne. Über das gesamte Schulgebäude verteilt lesen Lehrkräfte aus der Grund- und der Mittelstufe sowie Erzieherinnen und Erzieher allen kleinen und großen Schülerinnen und Schülern aus Büchern vor, die sie selbst gern lesen oder früher gelesen haben. (Welche Bücher das genau sind, verraten wir an dieser Stelle noch nicht.) Für alle, die vom Vorlesen nicht genug bekommen können, gibt es im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages schon vorab ein digitales Vorlesefestival (https://www.vorlesetag.de/mitmachen/digitales-vorlesefest).   T. Zobolski Stellv. Leiterin der Grundstufe
Am vergangenen Samstag (07.09.2024) war es endlich soweit: Unsere Schule durfte die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler willkommen heißen. Die Einschulungsfeier begann mit einer herzlichen Begrüßung durch unsere Schulleiterin, Frau Fischler, und dem Grundstufenleiter, Herrn Blendinger, der auch die weiteren anwesenden Schulleitungsmitglieder vorstellte: Frau Kirsten (stellvertretende Schulleitung), Frau Zobolski (stellvertretende Grundstufenleitung) und Herrn Liefländer (koordinierender Erzieher der Ergänzenden Förderung und Betreuung). Die Klasse 2/1 unter der Leitung von Frau Demba und Musiklehrer Herrn Karahalil eröffnete das Bühnenprogramm mit einem bezaubernden Lied über „Verliebte Zahlen“ und einem mitreißenden Rap über Buchstaben, die gemeinsam auf Reisen gehen. Der darauffolgende tosende Applaus sprach für sich.  Der Grundstufenleiter bewunderte anschließend die bunten Schultüten der neuen Schülerinnen und Schüler und ließ die Kinder verschiedene Gegenstände aus seiner eigenen Schultüte ziehen, um die Kinder spielerisch zum Mitmachen zu animieren. „Was macht man mit einem Tuschkasten?“ fragte er und erhielt prompt die Antwort „Malen!“ von den aufmerksamen Kindern. Ebenso wurden die Funktionen von Kleber (Basteln), Seil (Seilspringen im Sportunterricht) und Stift (Malen, Zeichnen, Schreiben) erklärt. Der Grundstufenleiter lobte die Kinder für ihr leises Melden und bedankte sich herzlich für ihre aktive Teilnahme. Daraufhin wurden die zukünftigen Schülerinnen und Schüler der Klasse 1/1 von Herrn Blendinger einzeln aufgerufen. Sie stellten sich paarweise auf, um mit ihrer zukünftigen Klassenleitung Frau Thiemann und der Bezugserzieherin Frau Sewohl in den Klassenraum zu gehen und dort ihre erste kleine Schulstunde zu erleben. Anschließend gab Herr Blendinger den anwesenden Eltern relevante Informationen zum Stundenplan, dem Ganztagsbetrieb, der Ergänzenden Förderung und Betreuung sowie den Angeboten der Stadtteilmütter. Er wies auch auf die Selfie-Box auf dem Schulhof hin, die für festliche Erinnerungsfotos bereitstand. Dieser Ablauf wurde für die Klassen 1/2 (mit Klassenleitung Frau Gazel und Bezugserzieherin Frau Kukuk) und 1/3 (mit Klassenleitung Frau El-Masri und Bezugserzieherin Frau Wagner) wiederholt. Für die neue Klasse 1/2 präsentierte die Klasse 2/2 unter der Anleitung von Frau Biskup und Musiklehrerin Frau Hornemann ein fantastisch buntes Theaterstück über den Regenbogenfisch. Und für die neue Klasse 1/3 wurde der Regenbogenfisch ein einer weiteren Version von Kindern des 3. Jahrgangs unter Anleitung von Frau Hornemann präsentiert. Wir freuen uns sehr auf das kommende Schuljahr und die gemeinsame Zeit mit unseren neuen Schülerinnen und Schülern. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die diese Einschulungsfeier zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben! D. Knoeppel Lehrerin